Das Homeoffice ist für viele zur neuen Realität geworden. Doch wie richtet man den Arbeitsplatz zu Hause so ein, dass er nicht nur funktioniert, sondern auch dem Rücken und der Gesundheit guttut?
Sihoo hat die besten Tricks für Sie gesammelt, damit Ihr Homeoffice zu einer echten Wohlfühloase für konzentriertes und gesundes Arbeiten wird.
Vergessen Sie provisorische Lösungen, die auf Dauer zu Verspannungen führen. Mit ein paar cleveren Kniffen und der richtigen Auswahl an ergonomische stühle wird Ihr Arbeitsplatz zu Hause ergonomisch top!
Entdecken Sie jetzt, wie Sie mit einfachen Mitteln Großes für Ihre Ergonomie im Homeoffice bewirken können!
Der richtige Ort: Ihr Arbeitsplatz zu Hause
Bevor es an die Details geht, wählen Sie den passenden Ort für Ihr Homeoffice.
Suchen Sie sich eine ruhige Ecke, in der Sie ungestört arbeiten können. Weniger Ablenkungen bedeuten mehr Fokus.
Wenn möglich, platzieren Sie Ihren Arbeitsplatz in der Nähe eines Fensters. Natürliches Licht ist nicht nur angenehm, sondern auch gut für Ihre Augen und Stimmung.
Achten Sie auch auf eine angenehme Raumtemperatur. Weder Frieren noch Schwitzen fördert die Konzentration.
Sorgen Sie für ausreichend Platz, um sich bewegen zu können und alle Arbeitsmittel griffbereit zu haben.
Die Basis: Ihr Schreibtisch und ergonomische stühle
Das Herzstück eines jeden Arbeitsplatzes sind Tisch und Stuhl. Besonders ergonomische stühle bilden die Grundlage für gesundes und komfortables Arbeiten im Homeoffice.
Der Schreibtisch – Ihre Arbeitsfläche
Die ideale Schreibtischgröße ermöglicht es Ihnen, alles Wichtige in Reichweite zu haben. Eine Fläche von mindestens 160×80 cm wird oft empfohlen, damit Monitor, Tastatur und Unterlagen gut Platz finden.
Die Höhe ist entscheidend: Ihre Arme sollten etwa im 90-Grad-Winkel auf der Tischplatte aufliegen können, während die Schultern entspannt bleiben.
Höhenverstellbare Schreibtische sind fantastisch, um zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln.
Trick: Ist Ihr Tisch zu niedrig und Sie haben keinen höhenverstellbaren? Manchmal helfen schon stabile Bücher oder Boxen unter den Tischbeinen (achten Sie auf Stabilität!). Für den Laptop können Sie Bücher darunter stapeln, um ihn höher zu positionieren.
Ergonomische stühle – Ihr wichtigster Partner
Ergonomische stühle sind eine der besten Investitionen für Ihr Homeoffice. Sie bieten zahlreiche Vorteile: Sie unterstützen die natürliche Form Ihrer Wirbelsäule, verfügen über eine verstellbare Sitzhöhe, eine gute Rückenlehne und oft eine integrierte Lordosenstütze.
Ein ergonomischer Stuhl sollte sich problemlos an Ihren Körper anpassen lassen. So können Sie Rückenschmerzen und Verspannungen effektiv vorbeugen und auch bei langen Arbeitstagen gesund sitzen.
Trick: Wenn gerade kein vollwertiger ergonomischer Stuhl zur Hand ist, behelfen Sie sich mit Kissen! Ein Kissen im unteren Rücken kann die Lordose stützen, ein weiteres auf der Sitzfläche für mehr Komfort sorgen.
Technik richtig einstellen: Monitor, Tastatur und Maus
Die richtige Anordnung Ihrer Technik beugt Nacken- und Schulterschmerzen vor.
Der Monitor – alles im Blick
Die Oberkante Ihres Bildschirms sollte sich etwa auf Augenhöhe befinden oder leicht darunter. So vermeiden Sie, dass Sie den Kopf ständig neigen müssen.
Trick: Nutzen Sie einen Laptop? Stellen Sie ihn auf einen Stapel Bücher oder einen Laptopständer, um die richtige Höhe zu erreichen. Eine externe Tastatur und Maus sind dann aber Pflicht!
Tastatur und Maus – alles im Griff
Positionieren Sie Tastatur und Maus so, dass Ihre Unterarme locker auf dem Schreibtisch aufliegen und Ihre Handgelenke möglichst gerade bleiben. Alle oft genutzten Arbeitsmittel sollten horizontal vor Ihnen angeordnet sein, um seitliche Verdrehungen des Kopfes und Oberkörpers zu minimieren.
Bildschirmeinstellungen – augenfreundlich arbeiten
Passen Sie Helligkeit und Kontrast Ihres Monitors so an, dass sie angenehm für Ihre Augen sind. Auch die Textgröße sollte gut lesbar sein, ohne Anstrengung.
Haltung ist alles: Richtig sitzen auf ergonomischen stühlen und dynamisch bleiben
Eine gute Haltung ist dynamisch – wechseln Sie öfter Ihre Position! Ergonomische stühle fördern aktives Sitzen und unterstützen eine gesunde Körperhaltung, indem sie sich Ihren Bewegungen anpassen.
Die gute Sitzhaltung
Versuchen Sie, aufrecht zu sitzen, mit geradem Rücken und entspannten Schultern. Ihre Füße sollten flach auf dem Boden stehen oder auf einer Fußstütze. Vermeiden Sie es, die Schultern hochzuziehen.
Dynamisches Arbeiten – Sitzen und Stehen im Wechsel
Langes Sitzen ist monoton für den Körper. Stehen Sie regelmäßig auf oder arbeiten Sie phasenweise im Stehen.
Trick: Sie haben keinen Stehschreibtisch? Verwandeln Sie eine stabile Kommode, ein hohes Regal oder die Küchentheke temporär in einen Steharbeitsplatz. Achten Sie auch hier auf die richtige Höhe für Arme und Monitor.
Beginnen Sie langsam mit dem Stehen und steigern Sie die Dauer allmählich.
Bewegung und Pausen: Bleiben Sie aktiv!
Regelmäßige Unterbrechungen sind Gold wert.
Planen Sie kurze Pausen ein, um aufzustehen, sich zu strecken und ein paar Schritte zu gehen – idealerweise jede Stunde.
Trick: Kennen Sie die 20-20-20-Regel? Schauen Sie alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf ein Objekt, das etwa 20 Fuß (ca. 6 Meter) entfernt ist. Das entspannt die Augenmuskulatur.
Integrieren Sie kleine Dehnübungen in Ihren Arbeitsalltag.
Trick: Ein Gymnastikball kann gelegentlich als Sitzalternative dienen, um die Rumpfmuskulatur zu fordern – aber er ersetzt keine ergonomische stühle für die Hauptarbeitszeit.
Die Umgebung optimieren: Licht und Organisation
Eine angenehme Arbeitsumgebung fördert Konzentration und Wohlbefinden.
Optimale Beleuchtung
Nutzen Sie so viel Tageslicht wie möglich. Ergänzen Sie es durch eine gute, blendfreie künstliche Beleuchtung, die Ihren Arbeitsbereich gleichmäßig ausleuchtet.
Ordnung schafft Klarheit
Ein aufgeräumter Schreibtisch hilft, den Kopf freizuhalten. Nach dem Motto “Weniger ist mehr” sollten nur die aktuell benötigten Dinge auf der Arbeitsfläche liegen.
Ihr Körper wird es Ihnen danken!
Mit diesen ergonomischen Tricks und der Investition in hochwertige ergonomische stühle gestalten Sie Ihr Homeoffice gesünder und produktiver.
Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit werden davon profitieren.
Sihoo unterstützt Sie gerne dabei, die passenden ergonomischen Lösungen und ergonomische stühle für Ihren Arbeitsplatz zu Hause zu finden, damit Sie jeden Tag komfortabel und gesund arbeiten können.