Einleitung
Viele ältere Menschen fragen sich irgendwann Was kostet ein Hörgerät für Rentner?
Wenn das Hörvermögen nachlässt wird oft ein Hörgerät notwendig. Doch die unmittelbare Frage ist: Muss ich dafür viel Geld bezahlen
Die gute Nachricht In Deutschland sind die Kosten klar geregelt. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt wie viel ein Hörgerät kostet wie die Krankenversicherung hilft und was Rentner tatsächlich selbst bezahlen müssen.
Grundlegende Informationen: Hörgeräte und ihre Funktion
Ein Hörgerät ist ein kleines elektronisches Gerät das Geräusche verstärkt.
Es hilft beim Verstehen von Gesprächen Fernsehen oder Musikhören. Besonders Rentner profitieren davon da es ihnen ermöglicht aktiver am Alltag teilzunehmen.
Doch die Hauptfrage bleibt: Was kostet ein Hörgerät für Rentner?
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
In Deutschland übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung einen festen Betrag für Hörgeräte. Dieser wird als Festbetrag bezeichnet.
Die Krankenkasse übernimmt etwa 700 bis 740 Euro pro Ohr.
Ein kleiner Zusatzbetrag wird zusätzlich für das individuelle Ohrpassstück übernommen.
Für beide Ohren zusammen summiert sich das auf etwa 1.400 bis 1.500 Euro.
Entscheidet sich ein Rentner für ein Standard-Hörgerät übernimmt die Krankenkasse fast alles. Rentner zahlen dann nur den gesetzlichen Zuschuss von maximal 10 Euro pro Jahr.
Das bedeutet: 20 Euro für zwei Hörgeräte nicht mehr.
Die Antwort auf die Frage „Wie viel kostet ein Standard-Hörgerät für Rentner?“ ist also einfach: nur 10 Euro pro Ohr.
Service und Reparaturen inklusive
Ein weiterer wichtiger Punkt
Der Krankenkassenbeitrag deckt auch Beratung, Anpassung Nachsorgetermine und notwendige Reparaturen für sechs Jahre ab.
So müssen sich Rentner keine Sorgen machen falls das Hörgerät in dieser Zeit kaputt geht oder angepasst werden muss. Alles ist bereits inklusive.
Mittelklasse- und Premiummodelle
Viele Rentner wünschen sich mehr Komfort, wie zum Beispiel
bessere Geräuschunterdrückung in lauten Umgebungen,
Bluetooth-Verbindung zu Telefon oder Fernseher,
sehr kleine, nahezu unsichtbare Modelle.
Diese Hörgeräte werden als Mittelklasse- oder Premiummodelle bezeichnet.
Wie viel kostet ein Hörgerät für Rentner, die ein moderneres Modell wünschen?
Hörgeräte der Mittelklasse kosten etwa 1.000 bis 2.500 Euro pro Gerät.
Hörgeräte der Premiumklasse kosten etwa 2.500 bis 4.000 Euro pro Gerät.
Die Krankenkasse übernimmt weiterhin den Festbetrag, die Differenz muss der Rentner jedoch selbst tragen.
Das heißt Wer ein teureres Modell möchte zahlt den Aufpreis selbst
Beispielrechnung: Was Rentner tatsächlich zahlen
Drei einfache Beispiele:
Basismodell (Versicherungsleistung)
Krankenkasse: 730 € pro Jahr
Selbstbeteiligung: 10 € pro Ohr
Gesamtkosten für den Rentner: 20 €
Mittelklassemodell (z. B. 1.800 € pro Ohr)
Krankenkasse: 730 € pro Jahr
Selbstbeteiligung: 1.070 € pro Ohr
Gesamtkosten für zwei Geräte: 2.140 €
Premiummodell (z. B. 3.200 € pro Ohr)
Krankenkasse: 730 € pro Jahr
Selbstbeteiligung: 2.470 € pro Ohr
Gesamtkosten für zwei Geräte: 4.940 €
Das zeigt deutlich: Wie viel kostet ein Hörgerät für Rentner?
Es hängt davon ab ob Sie sich für ein Standard oder ein Premiummodell entscheiden.
Warum viele Rentner dennoch auf ein Upgrade umsteigen
Obwohl Basismodelle oft völlig ausreichend sind, entscheiden sich viele Rentner für eine teurere Option. Gründe hierfür sind:
Schwierigere Hörsituationen (Familientreffen Restaurants)
Wunsch nach zusätzlichen Funktionen (z. B. Smartphone-Anbindung)
Präferenz für sehr kleine und diskrete Geräte
Faustregel: Je mehr Technik und Komfort, desto höher der Preis.
Tipps für Rentner: So sparen Sie Geld
Holen Sie sich mehrere Angebote ein Preise und Modelle variieren je nach Anbieter.
Fragen Sie gezielt nach Basismodellen Lassen Sie sich nicht nur die teuren Modelle zeigen.
Prüfen Sie Reparaturen und Service Informieren Sie sich, wie lange die Nachsorge kostenlos ist.
Bewerten Sie Ihren Bedarf realistisch Zu Hause kann ein Basismodell ausreichen. Wenn Sie viel unterwegs sind, ist ein modernes Modell möglicherweise besser geeignet.
Häufig gestellte Fragen
F1: Was kostet ein Hörgerät für Rentner ohne Krankenversicherung?
Ohne Versicherung fällt der volle Preis an: zwischen 700 und 4.000 Euro pro Gerät. Gesetzlich versicherte Rentner sind davon jedoch selten betroffen.
Frage 2: Wie oft kann ich ein neues Hörgerät bekommen?
Normalerweise alle 6 Jahre, es sei denn, das Hörvermögen verändert sich vorher deutlich.
Frage 3: Müssen alle Rentner eine Zuzahlung leisten?
Ja, aber nur 10 Euro pro Gerät. Mehr nur, wenn sie sich für ein teureres Modell entscheiden.
- 
Ein weiteres Thema zum Lesen: Erdbeben auf Santorin 2025 Alle Fakten Ursachen und die aktuelle 
Fazit
Die klare Antwort
Die Frage Wie viel kostet ein Hörgerät für Rentner? lässt sich einfach beantworten:
Einfaches Gerät: nur 10 Euro pro Ohr, dank Krankenkasse.
Mittelklasse- und Premiumgeräte: zwischen 1.000 und 4.000 Euro pro Ohr, abzüglich des Versicherungsbeitrags.
Wartung, Reparatur und Anpassung sind sechs Jahre lang inbegriffen.
Rentner in Deutschland können sich also sicher sein Einfache Hörgeräte sind erschwinglich und zugänglich.







