Die Herrenmode ist heutzutage so vielfältig wie nie zuvor. Dennoch zeigen viele Männer beim Zusammenstellen ihrer Garderobe nur wenig Fantasie oder Kreativität. Dabei ist es relativ einfach, sich stilbewusst, modisch und dem jeweiligen Anlass entsprechend zu kleiden.
Wozu wird ein Polohemd getragen?
Ein Polohemd, auch Poloshirt genannt, gehört zu den Allroundern im Kleiderschrank. Das kurzärmelige Hemd in Schlupfform passt (beinahe) zu jedem Anlass. Meist besteht das Kleidungsstück aus hochwertigen Materialien wie Baumwolle. Soll das Poloshirt Herren gefallen, muss es natürlich bequem sitzen. Polohemden besitzen den Vorteil, dass man sie auf vielfältige Weise kombinieren kann. Aus der aktuellen Männermode ist das funktionale Bekleidungsteil nicht wegzudenken. Wann trägt man(n) ein Poloshirt? Das lässig wirkende Hemd passt perfekt zu Jeans und eignet sich als Outfit bei den meisten Freizeitaktivitäten. Auch im Büro ist das Tragen eines Polohemdes mittlerweile erlaubt. Falls kein spezieller Dresscode vorgeschrieben ist, darf ein Poloshirt zum Anzug getragen werden. Bei offiziellen Feiern und geschäftlichen Anlässen ist ein eleganterer Look die bessere Option. Im weißen Poloshirt machen Herren auf dem Tennisplatz sowie beim Golfen eine gute Figur. Nur auf einer Beerdigung sind T-Shirts in jedem Farbton verpönt.
Wodurch unterscheiden sich Poloshirts und Polohemden voneinander?
Bezeichnungen wie Polohemd, Poloshirt und Polo werden gern synonym verwendet. Ganz korrekt ist dies jedoch nicht, denn zwischen diesen Begriffen bestehen durchaus einige Unterschiede. Bei einem Poloshirt handelt es sich um ein kurzärmeliges oder langärmeliges Hemd, das einen Kragen sowie eine Knopfleiste aufweist. Ein typisches Poloshirt besitzt eine locker fließende Passform und gilt als Teil einer Freizeitbekleidung. Im Prinzip unterscheidet sich das Polohemd nicht wesentlich vom Poloshirt. Die Beschreibung “Hemd” deutet auf einen eleganteren Schnitt und eine schmalere Passform hin. Häufig werden Polohemden im geschäftlichen Umfeld sowie auf dem Golfplatz getragen. Beim Polo-Sport, einer aus England stammenden Mannschafts-Sportart, tragen die Sportler ebenfalls Polohemden. Diese Poloshirts sind meist mit dem Logo des jeweiligen Sportvereins bedruckt und haben normalerweise einen engen Schnitt. Von “Polos” spricht man hauptsächlich im Kontext der Sportart. Die beim Pferdesport getragenen Polohemden sind speziell designt, um die größtmögliche Bewegungsfreiheit während des Wettkampfs zu gewährleisten. Bei guter Pflege halten hochwertige Poloshirts und Hemden sehr lange. Am besten wird das Shirt bei niedriger Temperatur im Schonwaschgang der Waschmaschine gewaschen. Zuvor sollte man das Polohemd auf links drehen. Dadurch ist sichergestellt, dass sensible Textilfasern sowie eventuelle Verzierungen beim Waschen geschont werden.







