Die steigende Nachfrage nach Leiterplatten geht einher mit einer zunehmenden Verantwortung der Hersteller, die negativen Auswirkungen der technologischen Prozesse auf die Umwelt zu reduzieren. Techno-Service S.A. TS PCB produziert seit über zwei Jahrzehnten auf der Grundlage des integrierten Umweltmanagementsystems ISO 14001:2015, das das Unternehmen zur kontinuierlichen Überwachung und Reduzierung aller wesentlichen Emissions- und Abfallquellen verpflichtet.
Prozessmanagement und Aufrechterhaltung der Produktionskontinuität
Eine der effektivsten Verfahren zur Abfallreduzierung ist der reibungslose, unterbrechungsfreie Betrieb von Galvanik- und Chemielinien. Techno-Service S.A. TS PCB gewährleistet eine hohe Maschinenverfügbarkeit durch planmäßige Wartungen, ein präventives Überwachungssystem und regelmäßige Schulungen der Bediener, wodurch Ausfälle und Produktionsabfälle deutlich reduziert werden.
Optimierung der Materialwirtschaft
Bei der Herstellung jeder Schaltkreischarge fallen sogenannte Nutzenüberschüsse an. Anstatt diese zu entsorgen, hat das Unternehmen ein Verfahren zur Wiederverwendung eingeführt: Die gesammelten Nutzen werden in weitere Aufträge integriert, sofern sie die Qualitätskriterien erfüllen und die Lagerfrist von sechs Monaten nicht überschritten haben. Wenn das Ende der Lagerfrist näher rückt, haben Kunden die Möglichkeit, die Überschüsse zu einem günstigeren Preis zu erwerben, was das Abfallaufkommen reduziert und den Rohstoffbedarf senkt.
Reduzierung des Papierverbrauchs und Digitalisierung der Dokumentation
Durch die digitale Abwicklung von Aufträgen, chemischen Rezepturen und Qualitätskontrollberichten konnte Techno-Service S.A. TS PCB die papierbasierte Dokumentation von Prozessen fast vollständig eliminieren. Die Produktionsdaten werden im ERP-System gespeichert und die Ergebnisse der Badparameteranalysen werden direkt in die Datenbanken übertragen, was die Archivierung vereinfacht und die internen Logistikkosten senkt.
Modernisierung des Maschinenparks
Der kontinuierliche Austausch veralteter Geräte durch moderne Anlagen mit besserer chemischer und energetischer Effizienz minimiert den Verbrauch von Wasser, Strom und technologischen Mitteln. Bei der Einführung neuer Maschinen legt das Unternehmen Wert auf Technologien mit geringeren Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) und einem geringeren Bedarf an aggressiven Chemikalien.
Kontrolle und Rückgewinnung von Sekundärrohstoffen
Techno-Service S.A. TS PCB führt detaillierte Aufzeichnungen über alle Abfallfraktionen – von Schwermetallen bis hin zu Ätzlösungen – gemäß den Umweltgenehmigungen. Edelmetalle und Kupfer werden zurückgewonnen und mit Hilfe von spezialisierten Recyclingunternehmen wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt, was die Kosten für den Kauf von Primärrohstoffen reduziert.
Mitarbeiterausbildung und -sensibilisierung
Die Wirksamkeit des ISO 14001-Systems hängt vom Engagement der gesamten Belegschaft ab. Die Mitarbeiter nehmen an regelmäßigen Schulungen zum sicheren Umgang mit Chemikalien, zu Notfallverfahren und zur Abfalltrennung teil. Das Verständnis der Auswirkungen der täglichen Aktivitäten auf die Umwelt führt dazu, dass Unregelmäßigkeiten sofort erkannt und Verbesserungen der Prozesse gemeldet werden.