Einleitung
Das ifo Elterngeld beschreibt die Einschätzungen und Ansichten des ifo Instituts zum deutschen Elterngeldsystem Das ifo Institut eine Forschungsorganisation mit Sitz in München untersucht die Funktionsweise staatlicher Leistungen In diesem Artikel erfahren Sie verständlich und einfach was das ifo Institut zum Elterngeld sagt warum es wichtig ist und wie die Gelder verwendet werden
Was ist ifo Elterngeld?
Das ifo Elterngeld beschreibt die Meinungen Studien und Aussagen des ifo Instituts zum Elterngeldsystem Das Institut bewertet ob das Elterngeld wirksam ist und wem es wirklich hilft Kurz gesagt Das ifo Elterngeld zeigt was Experten über die Verwendung von Elterngeld denken
Was ist Elterngeld?
Elterngeld ist eine finanzielle Unterstützung des Staates für Eltern die ihre Erwerbstätigkeit aufgrund der Betreuung eines Neugeborenen reduzieren oder beenden Es hilft Familien, ihre Finanzen in dieser Zeit zu verwalten
Eltern erhalten zwischen 65 % und 100 % ihres bisherigen Nettoeinkommens mindestens jedoch 300 € und höchstens 1.800 € pro Monat
Hatte ein Elternteil zuvor kein Einkommen erhält er den Mindestbetrag
Das Elterngeld wird bis zu 14 Monate lang gezahlt 12 Monate Grundbetrag plus zwei zusätzliche Monate wenn sich beide Elternteile die Betreuung teilen
Was sagt das ifo Institut zum Elterngeld?
Vorschlag Elterngeld abschaffen
Im März 2025 erklärte der Präsident des ifo Instituts Clemens Fuest
Ich würde das Elterngeld komplett abschaffen Es ist ein klassisches Beispiel dafür dass es zwar wünschenswert aber nicht unbedingt notwendig ist
Er erklärte dass viele Empfänger bereits über ein gutes Einkommen verfügen und die Leistung nicht immer diejenigen unterstützt die sie am dringendsten benötigen
Kritik Mangelnde Zielorientierung
Fuest ist der Ansicht dass ernsthaft überprüft werden sollte ob das Elterngeld tatsächlich die Bedürftigen erreicht Er schlug pauschale Kürzungen aller Leistungen die sogenannte Rasenmähermethode voranstatt jeden Einzelfall sorgfältig zu prüfen Seiner Ansicht nach könnten bis zu 50 % der Leistungen gleichmäßig gekürzt werden, unabhängig davon wer sie erhält
Bewertung durch das ifo Institut
Die Kosten des Elterngeldes
Das Elterngeld kostet den Bund jährlich rund 8 Milliarden Euro Das ifo Institut bezweifelt ob diese Gelder effizient eingesetzt werden und ob das System reformbedürftig ist
Inflation und Wertverlust
Das ifo Institut verweist auf Daten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) die zeigen, dass das Elterngeld seit seiner Einführung im Jahr 2007 rund 38 % seiner Kaufkraft verloren hat. Dies geschah weil das Elterngeld nie an die Inflation angepasst wurde
Der Mindestbetrag sollte nun bei etwa 413 Euro liegen
Der Höchstbetrag von 1.800 € dürfte inflationsbereinigt bei rund 2.480 € liegen
Absenkung der Einkommensgrenze
Ab April 2025 haben nur noch Eltern mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von bis zu 175.000 € Anspruch auf Elterngeld Zuvor lag die Grenze bei 200.000 € früher sogar bei 300.000 €
Warum ist das wichtig?
5.1 Wer profitiert wirklich?
Laut ifo-Institut und IW sind die Hauptempfänger von Elterngeld Familien mit mittlerem und höherem Einkommen Im Gegensatz dazu erhalten Familien mit niedrigem Einkommen und Alleinerziehende im Verhältnis zu ihrem Bedarf weniger Unterstützung
Sparen oder weiter fördern?
Fuest argumentiert dass Elterngeld in Zeiten knapper öffentlicher Haushalte nicht unbedingt notwendig sei und gekürzt werden könne um Geld zu sparen. Einige Politiker und Familienverbände sind jedoch anderer Meinung und argumentieren, dass die Leistung wichtig für die Gleichstellung der Geschlechter sei und Eltern insbesondere Frauen den Wiedereinstieg ins Berufsleben helfe
ifo Elterngeld im Überblick
Thema Position des ifo Instituts
Elterngeld abschaffen Laut Clemens Fuest hat es keine hohe Priorität
Wirkung der Leistung prüfen Es hilft nicht immer dort wo es benötigt wir
Auswirkungen auf die Inflation Der Wert ist seit 2007 um etwa 38 % gesunken
Einkommensgrenze Ab April 2025 sind nur noch bis zu 175.000 € Jahr anspruchsberechtigt
Ungerechte Verteilung Besserverdienende profitieren stärker als Familien mit niedrigerem Einkommen
Die staatlichen Kosten betragen jährlich rund 8 Milliarden €
Einfache Beispiele zum besseren Verständnis
Anna und ihre Familie verdienen jährlich 160.000 € Sie haben weiterhin Anspruch auf Elterngeld
Ben und sene Familie verdienen jährlich 180.000 € Ab April 2025 erhalten sie aufgrund der neuen Einkommensgrenze keinen Anspruch mehr
Clara hatte zuvor kein Einkommen Sie erhält den Mindestbetrag von 300 Euro monatlich gerade genug für den Lebensunterhalt
Daniel und Eva verdienen zusammen viel Sie haben keinen Anspruch auf den Zuschuss den das ifo Institut angesichts der aktuellen Haushaltslage als angemessen erachtet
- 
Ein weiteres Thema zum Lesen: Prodirectsoccer 
Eine einfache Zusammenfassung des ifo-Elterngelds
Das ifo Institut analysiert ob Elterngeld fair und effektiv ist
Es wirft die Frage auf ob die Milliardenausgaben dafür die beste Verwendung öffentlicher Gelder sind
Es legt auch nahe dass der Nutzen entweder
Argumente für das Elterngeld
Obwohl das ifo Institut empfiehlt Elterngeld zu kürzen oder ganz zu streichen







