Ein Gewächshaus ist ein wunderbarer Ort für das Pflanzenwachstum Bei starkem Wind oder Sturm kann es jedoch gefährlich werden Insbesondere die Fenster des Gewächshauses müssen gut gesichert sein In diesem Artikel erfahren Sie wie Sie Gewächshausfenster sturmsicher machen Alles ist so einfach erklärt dass es auch Kinder verstehen können
Warum ist es wichtig die Fenster sturmsicher zu machen?
Bei starkem Wind können lose Scheiben herausfallen oder sogar zerbrechen Diese können durch den Garten fliegen und Menschen oder Tiere verletzen Auch die Pflanzen im Inneren können durch Wind und Regen beschädigt werden Deshalb ist es so wichtig die Gewächshausfenster sturmsicher zu machen
Schritt 1 Wählen Sie die richtigen Materialien
Für Gewächshausfenster werden unterschiedliche Materialien verwendet
Glas ist schwer und kann leicht zerbrechen
Kunststoff wie Polycarbonat ist leichter und bruchsicher
Wenn Sie Fenster austauschen ist Polycarbonat oft die bessere Wahl Es kann starkem Wind besser standhalten
Schritt 2 Scheiben fest fixieren
Um ein Wegfliegen der Scheiben zu verhindern müssen diese fest im Rahmen fixiert sein So geht’s
Verwenden Sie starke Klammern oder Klemmen um die Scheiben an ihrem Platz zu halten
Überprüfen Sie ob alle Clips sicher befestigt sind
Ersetzen Sie lose oder fehlende Clips sofort
Dadurch wird Ihr Gewächshaus sturmsicherer
Schritt 3 Gummidichtungen und Dichtungsband verwenden
Bei kleinen Spalten zwischen Rahmen und Scheibe kann der Wind hindurchpfeifen Dies kann dazu führen dass die Scheiben wackeln oder sogar herausfallen
Um dies zu verhindern, verwenden Sie
Gummidichtungen oder
Selbstklebendes Dichtungsband
Diese Materialien füllen die Lücken und helfen alles dicht und sicher zu halten
Schritt 4 Zusätzliche Streben für mehr Stabilität hinzufügen
Manche Gewächshäuser verfügen nur über wenige Stützstreben Bei stürmischem Wetter kann das jedoch nicht ausreichen Zusätzliche Zahnspangen können Sie selbst anbringen
Diese Streben geben den Scheiben insbesondere bei größeren Wandflächen besseren Halt und tragen zur Stabilität der gesamten Konstruktion bei
Schritt 5 Überprüfen Sie den Rahmen
Wenn der Rahmen schwach ist helfen auch die besten Scheiben nicht Deshalb sollten Sie auch das Gewächshausgerüst sorgfältig prüfen
Suchen
Rost oder Risse
Lose Schrauben
Verbogene oder beschädigte Teile
Reparieren Sie alles was kaputt ist bevor der nächste Sturm kommt
Schritt 6 Alles regelmäßig überprüfen
Im Herbst und Winter kommt es häufiger zu Stürmen Daher ist es eine gute Idee, Ihr Gewächshaus häufig zu überprüfen
Fragen Sie sich
Ist etwas locker oder wackelig?
Sind alle Klammern noch vorhanden und fest?
Gibt es neue Risse oder Lücken?
Wenn die Antwort Ja lautet beheben Sie das Problem sofort
Schritt 7 Fenster und Türen sicher schließen
Durch geöffnete Fenster und Türen kann der Wind leicht ins Innere gelangen
Vor einem Sturm
Stellen Sie sicher dass alle Fenster und Türen fest geschlossen sind
Wenn sie locker erscheinen verriegeln oder stützen Sie sie zur zusätzlichen Sicherheit
Dadurch wird verhindert, dass Wind eindringt und die Struktur beschädigt
Schritt 8 Sturmklammern verwenden
Es gibt spezielle Sturmklammern für Gewächshäuser Diese halten die Scheiben noch fester als herkömmliche Klammern
Sie sind einfach zu installieren und bieten zusätzlichen Schutz bei starkem Wind Fragen Sie im Baumarkt oder bei Ihrem Gewächshaushersteller nach den besten Optionen für Ihr Modell
Schritt 9 Vorbereitung vor einem Sturm
Wenn ein Sturm vorhergesagt ist
Überprüfen Sie alles noch einmal
Entfernen Sie lose Gegenstände aus dem Garten die in das Gewächshaus fliegen könnten
Stellen Sie sicher dass alle Scheiben noch sicher sind
So ist Ihr Gewächshaus vor dem Sturm gut geschützt
-
Ein weiteres Thema zum Lesen: Kaizen Quickborn
Fazit
Gewächshausfenster sturmsicher machen ist einfach und wichtig
Ein Gewächshaus hilft Ihren Pflanzen, stark und gesund zu wachsen Damit bei einem Sturm aber alles sicher ist ist es unerlässlich die Gewächshausfenster sturmsicher zu machen Mit den richtigen Materialien sicheren Befestigungen und regelmäßiger Pflege ist dies ganz einfach
Wer rechtzeitig alles vorbereitet muss sich um Wind und Wetter keine Gedanken machen Ihr Gewächshaus bleibt sicher und Ihre Pflanzen auch