Einleitung
Stellen Sie sich vor Sie sitzen im Auto und plötzlich rollt ein Ball auf die Straße Ein Kind rennt hinterher Nun muss der Fahrer schnell bremsen Doch wie lange dauert es bis das Auto tatsächlich zum Stehen kommt Genau dafür gibt es die Bremsweg Faustformel Mit dieser einfachen Formel können wir im Voraus abschätzen wie viele Meter ein Auto benötigt um vollständig zum Stehen zu kommen
Was bedeutet Bremsweg?
Der Bremsweg ist die Strecke die ein Auto zurücklegt nachdem der Fahrer das Bremspedal betätigt hat bis es tatsächlich zum Stehen kommt
Bei niedriger Geschwindigkeit ist der Bremsweg kurz
Bei hoher Geschwindigkeit verlängert er sich deutlich
Viele Leute denken dass sich der Bremsweg bei doppelter Geschwindigkeit nur verdoppelt Doch das stimmt nicht Der Bremsweg verlängert sich viel stärker da er vom Quadrat der Geschwindigkeit abhängt Genau das zeigt uns die Bremsweg Faustformel
Die Faustregel für den Bremsweg
Die Faustregel ist ganz einfach
Bremsweg (m)
=
(
Geschwindigkeit in km/h
10
)
×
(
Geschwindigkeit in km/h
10
)
Bremsweg (m)=(
10
Geschwindigkeit in km/h
) × (
10
Geschwindigkeit in km/h
)
Mit anderen Worten: Nimm deine Geschwindigkeit in Kilometern pro Stunde teile sie durch 10 und multipliziere das Ergebnis mit sich selbst
Einfache Beispiele
Bei 30 km/h
30
÷
10
=
3
30÷10=3 →
3
×
3
=
9
3×3=9.
Bremsweg = 9 Meter.
Bei 50 km/h
50
÷
10
=
5
50÷10=5 →
5
×
5
=
25
5×5=25.
Bremsweg = 25 Meter.
Bei 100 km/h
100
÷
10
=
10
100÷10=10 →
10
×
10
=
100
10×10=100
Bremsweg = 100 Meter
So einfach funktioniert die Bremsweg-Faustregel
Warum ist diese Formel so wichtig?
Die Bremsweg-Faustregel zeigt dass Autos bei schnellerer Fahrt deutlich mehr Platz benötigen
Verdoppelt sich die Geschwindigkeit verlängert sich der Bremsweg um das Vierfache
Verdreifacht sich die Geschwindigkeit verlängert sich der Bremsweg um das Neunfache
Deshalb ist zu schnelles Fahren so gefährlich
Die Faustregel im Alltag
In der Fahrschule wenden Fahrschüler oft die Faustregel für den Bremsweg an Sie üben die Bremszeit eines Autos bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten abzuschätzen
Stellen Sie sich vor Ein Auto fährt mit 50 km/h in der Stadt Ein anderes Auto ist nur 5 Meter entfernt Das reicht nicht Der Bremsweg allein beträgt 25 Meter Deshalb heißt es: Immer genügend Abstand halten
Unterschiede zwischen trockener und nasser Fahrbahn
Die Faustregel für den Bremsweg gilt für ideale Bedingungen
trockene Fahrbahn
gute Reifen
normale Bremsen
Auf nasser oder rutschiger Fahrbahn ist der Bremsweg sogar noch länger Die Formel zeigt also nur den Grundwert für normale sichere Situationen. Kinder und Erwachsene sollten sich merken Bei Regen Schnee oder Eis benötigt ein Auto deutlich mehr Bremsweg
Warum ist die Formel leicht zu merken?
Diese Regel ist wie ein kleiner Trick Statt komplizierter Mathematik dividiert man einfach die Geschwindigkeit durch 10 und multipliziert sie mit sich selbst
Beispiele
40 km/h →
4
×
4
=
16
4×4=16 Meter
70 km/h →
7
×
7
=
49
7×7=49 Meter
120 km/h →
12
×
12
=
144
12×12=144 Meter
Das können sich selbst Kinder schnell merken
Warum verlängert sich der Bremsweg so stark?
Ein Auto hat kinetische Energie Je schneller es fährt desto mehr Energie trägt es
Die Bremsen müssen diese Energie aufnehmen, um das Auto zum Stehen zu bringen Je mehr Energie vorhanden ist desto länger dauert es Deshalb verlängert sich der Bremsweg nicht einfach linear sondern mit dem Quadrat der Geschwindigkeit
30 km/h = wenig Energie → kurzer Bremsweg
60 km/h = viel mehr Energie → viel längerer Bremsweg
Typische Werte nach der Faustregel
Geschwindigkeit (km/h) Bremsweg (m)
309
40 16
50 25
60 36
80 64
100 100
120 144
130 169
Diese Werte sind leicht zu lernen und erleichtern das Verständnis des Straßenverkehrs.
Lernen in der Fahrschule
Alle Fahrschüler in Deutschland müssen die Faustregel für den Bremsweg kennen. In Prüfungen wird häufig gefragt
Wie lang ist der Bremsweg bei 50 km/h?
Mit der Faustregel ist die Antwort schnell
5
×
5
=
25
5×5=25.
Dies beweist dass der Fahrschüler das Prinzip verstanden hat
-
Ein weiteres Thema zum Lesen: Midijob Grenze 2024
Fazit
Die Faustregel für den Bremsweg ist ein einfaches aber wirkungsvolles Mittel zur Verkehrssicherheit Sie zeigt deutlich Je schneller Sie fahren desto länger dauert die Bremszeit Selbst Kinder können dieses Wissen erlernen und nutzen um im Straßenverkehr sicher zu bleiben