Eine Badrenovierung kann aufregend sein – aber auch stressig und teuer, wenn du nicht gut planst. Vielleicht kennst du das Problem: Dein Badezimmer ist alt, unpraktisch oder einfach nicht mehr schön. Doch eine Renovierung kostet Zeit und Geld, und du willst Fehler vermeiden.
Wie stellst du sicher, dass dein neues Bad genau so wird, wie du es dir vorstellst? Hier sind sechs einfache, aber wichtige Tipps, die dir helfen, deine Badrenovierung erfolgreich zu planen.
1. Setze ein realistisches Budget für deine Badrenovierung
Bevor du loslegst, musst du wissen, wie viel Geld du ausgeben kannst. Ein realistisches Budget hilft dir, unnötige Kosten zu vermeiden und Prioritäten zu setzen.
Denk daran, dass nicht nur die sichtbaren Dinge wie Fliesen und Armaturen Geld kosten. Auch Arbeiten wie das Verlegen von Rohren oder die Elektrik können teuer werden. Plane am besten eine Reserve von 10–20 % für unerwartete Ausgaben ein.
Vergleiche Angebote verschiedener Handwerker und Baumärkte, um die besten Preise zu finden. Eine Badrenovierung muss nicht übermäßig teuer sein, wenn du klug planst.
2. Überlege dir eine klare Raumaufteilung
Bevor du Fliesen kaufst oder eine neue Dusche auswählst, solltest du dir überlegen, wie der Raum am besten genutzt werden kann.
Stell dir Fragen wie:
– Wo ist der beste Platz für die Dusche oder Badewanne?
– Brauche ich mehr Stauraum?
– Wo sollen Waschbecken und Toilette stehen?
Manchmal hilft es, eine einfache Skizze zu machen oder eine Online-Planungssoftware zu nutzen. Eine durchdachte Planung verhindert spätere Probleme und unnötige Umbauten.
3. Wähle langlebige und pflegeleichte Materialien
Schönes Design ist wichtig – aber noch wichtiger ist, dass dein neues Bad langlebig und leicht zu reinigen ist.
Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen setzen Materialien stark zu. Deshalb solltest du hochwertige Fliesen, wasserresistente Wandfarben und langlebige Armaturen wählen.
Achte auch darauf, dass Oberflächen pflegeleicht sind. Matte Fliesen oder Naturstein sehen toll aus, aber sie können schwerer zu reinigen sein als glatte Keramikfliesen.
4. Arbeite mit einem erfahrenen Installateur für Bäder
Selbst wenn du handwerklich geschickt bist, gibt es einige Arbeiten, die besser von Profis erledigt werden sollten. Ein erfahrener Installateur für Bäder kann dir helfen, Fehler zu vermeiden, die später teuer werden könnten.
Gerade beim Verlegen von Wasserleitungen oder beim Anschluss von Sanitäranlagen ist Präzision gefragt. Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasserschäden oder Schimmelbildung führen.
Hole dir deshalb immer mehrere Angebote ein und überprüfe Referenzen, bevor du dich für einen Installateur entscheidest. Ein guter Fachmann spart dir langfristig Zeit und Nerven.
5. Achte auf eine gute Beleuchtung
Viele Menschen unterschätzen die Bedeutung der richtigen Beleuchtung im Badezimmer. Dabei kann sie das gesamte Ambiente verändern.
Überlege dir:
– Helles Licht am Spiegel für das tägliche Styling
– Warmes, indirektes Licht für eine entspannte Atmosphäre
– Wasserfeste LED-Spots für die Dusche
Eine Kombination aus verschiedenen Lichtquellen sorgt für ein angenehmes und funktionales Badezimmer.
6. Denke an Belüftung und Schimmelprävention
Badezimmer sind oft feucht – und Feuchtigkeit kann zu Schimmel führen. Eine gute Belüftung ist daher essenziell, um Schäden zu vermeiden.
Falls dein Bad kein Fenster hat, solltest du eine leistungsstarke Lüftung installieren. Ein automatischer Feuchtigkeitssensor kann helfen, die Luftqualität zu verbessern und Schimmel vorzubeugen.
Außerdem solltest du auf schimmelresistente Farben und Fugenmaterialien achten. So bleibt dein neues Badezimmer lange schön und hygienisch.