Einleitung
Wenn Sie einen Ring kaufen möchten ist die wichtigste Frage Welche Größe passt?
Ringgrößen werden in jedem Land anders angegeben. Genau hier hilft die Ringgrößenumrechnung. Dabei geht es darum eine Ringgröße von einem Land oder System in ein anderes zu übertragen. Beispiel: Jemand findet in den USA Größe 7 möchte aber in Deutschland kaufen. Dann muss die Größe umgerechnet werden, damit der Ring auch wirklich passt.
In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt wie Sie Ringgrößen umrechnen.
Was bedeutet Ringgröße?
Die Ringgröße gibt die Größe des inneren Kreises eines Rings an. Es gibt zwei Möglichkeiten sie zu bestimmen
Innenumfang Der Abstand rund um den Ring, gemessen in Millimetern.
Beispiel: 54 mm Umfang = Größe 54.
Innendurchmesser Der gerade Abstand von einer Seite des Rings zur anderen, ebenfalls in Millimetern.
Beispiel: 17,2 mm Durchmesser = ca. 54 mm Umfang.
Die Umrechnung ist einfach
Umfang
=
Durchmesser
×
3,14
Umfang = Durchmesser×3,14
So können Sie jede Größe von einem System in ein anderes umrechnen.
Warum müssen Sie Ringgrößen umrechnen?
In Deutschland wird üblicherweise der Durchmesser verwendet.
In vielen anderen Ländern wird der Umfang verwendet.
In den USA gibt es eine Zahlenskala (z. B. 6, 7, 8).
In England und Australien werden Buchstaben verwendet (z. B. M, N, O).
Wenn Sie also einen Ring online bestellen oder im Ausland kaufen sollten Sie wissen wie Sie Ringgrößen umrechnen.
Ringgrößensysteme kurz erklärt
- Deutschland und die Niederlande
Hier wird üblicherweise der Innendurchmesser in mm verwendet.
Beispiel: Größe 16 = Ring mit 16 mm Durchmesser.
- Europa allgemein (ISO-Norm)
Viele Länder verwenden den Innenumfang in mm.
Beispiel: 54 mm Umfang = Größe 54.
- USA und Kanada
Diese Länder haben ein eigenes Nummerierungssystem. Größe 7 entspricht in den USA nicht einem Umfang von 7 mm sondern folgt einer festgelegten Skala.
- England, Australien, Irland
Sie verwenden Buchstaben. Größe N entspricht beispielsweise ungefähr einem Umfang von 54 mm.
Ringgröße umrechnen – Schritt für Schritt
Schritt 1 Messen
Messen Sie Ihren Fingerumfang mit einem Papierstreifen oder messen Sie den Innendurchmesser eines gut sitzenden Rings.
Schritt 2 Formel anwenden
Wenn Sie den Durchmesser kennen: Multiplizieren Sie mit 3,14 → Umfang.
Wenn Sie den Umfang kennen: Dividieren Sie durch 3,14 → Durchmesser.
Schritt 3 Vergleichen
Vergleichen Sie Ihr Ergebnis mit den üblichen Angaben des Landes, in dem Sie kaufen möchten.
Beispiele für die Umrechnung von Ringgrößen
Beispiel 1:
Sie messen einen Durchmesser von 17,3 mm.
17,3 × 3,14 = 54,3 mm Umfang → EU-Größe 54.
Das entspricht ungefähr Größe 7 in den USA.
Beispiel 2:
Sie tragen US-Größe 6.
Das entspricht etwa 16,5 mm Durchmesser → EU-Größe 52.
Beispiel 3
Sie möchten in Großbritannien kaufen, dort ist Größe 0.
Das entspricht etwa 54 mm Umfang → 17,3 mm Durchmesser → EU-Größe 54.
Mit ein wenig Mathematik finden Sie ganz einfach die richtige Größe.
Kleine Umrechnungstabelle (vereinfachte Werte)
Durchmesser (mm) Umfang (mm) Deutschland/EU USA UK
16,0 50 16 5 J½
16,5 52 16,5 6 L½
17,3 54 17 7 N½
18,0 56 18 7,5 P
18,5 58 18,5 8,5 Q½
19,1 60 19 9 S
Diese Tabelle zeigt die praktische Umrechnung von Ringgrößen.
Tipps zum richtigen Messen
Messen Sie abends da die Finger morgens oft dünner sind.
Messen Sie bei normaler Temperatur, nicht bei kalten Händen.
Wenn Sie zwischen zwei Größen liegen, wählen Sie die größere.
Wählen Sie bei sehr breiten Ringen eine halbe Nummer größer.
Häufige Fehler bei der Umrechnung der Ringgröße
Nur nach Augenmaß schätzen → fast nie korrekt.
Alte Ringe messen die nicht mehr passen.
Die dmrechnung vergessen und die falsche Größe bestellen.
Ignorieren dass jedes Land ein anderes System hat.
Warum ist die Ringgrößenumrechnung so wichtig?
Ein Ring ist oft ein besonderes Geschenk – zur Verlobung, zur Hochzeit oder einfach als Liebesbeweis.
Stimmt die Größe nicht vergeht die Freude schnell. Deshalb sollten Sie die Ringgrößenumrechnung ernst nehmen.
-
Ein weiteres Thema zum Lesen: Führerscheinumtausch in Hamburg
Fazit
Ringgrößenumrechnung leicht gemacht
Die Ringgrößenumrechnung klingt zunächst kompliziert, ist aber ganz einfach.
Alles was Sie brauchen ist
den Durchmesser bzw. Umfang,
die Formel (Umfang = Durchmesser × 3,14)
und eine Umrechnungstabelle
So kann jeder auch ein Kind verstehen welche Größe in Deutschland den USA oder England passt.
Abschließend: Besser zweimal messen als einen Ring in der falschen Größe kaufen. Mit diesem Wissen zur Ringgrößenumrechnung sind Sie auf der sicheren Seite und finden überall auf der Welt die passende Größe.