Einleitung
Die Pestmaske war eine besondere Maske die Ärzte vor Hunderten von Jahren bei der Behandlung von Pestkranken trugen Sie sah aus wie ein Vogelschnabel war aber kein Karnevalskostüm In diesem Artikel erfahren Sie auf einfache Weise was diese Maske war warum sie verwendet wurde und welche Fakten dahinterstecken verständlich erklärt
Was ist eine Pestmaske?
Eine Pestmaske ist eine lange schnabelförmige Maske In den Schnabel legten Ärzte Duftstoffe um sich vor der vermeintlich übelriechenden krankheitsübertragenden Luft zu schützen Die Maske war Teil einer umfassenden Schutzausrüstung die auch als Pestarztkleidung bezeichnet wurde
Wann und wo wurden diese Masken getragen?
Pestmasken gab es im Mittelalter als die ersten großen Pestausbrüche stattfanden noch nicht Sie tauchten erst viel später im 17 Jahrhundert in Ländern wie Italien und Südfrankreich auf Es gibt keine Hinweise darauf dass sie damals in Deutschland oder anderen Teilen Mitteleuropas verwendet wurden Das bedeutet dass Pestmasken erst lange nach dem mittelalterlichen Schwarzen Tod erfunden wurden obwohl sie heute oft fälschlicherweise damit in Verbindung gebracht werden
Wer hat sie erfunden?
Ein französischer Leibarzt namens Charles de L’Orme beschrieb die Pestmaske erstmals um 1619. Seinem Bericht zufolge bestand sie aus Leder hatte einen etwa 15 cm langen Schnabel und war mit aromatischen Substanzen gefüllt um die Atemluft des Arztes zu reinigen
Was trugen die Pestärzte?
Zur vollständigen Ausrüstung eines Pestarztes gehörten
Ein langer gewachster Mantel
Lederhandschuhe und stiefel
Ein Lederhut
Die Schnabelmaske mit gläsernen Augenöffnungen
Ein Holzstab der zur Untersuchung von Patienten oder zum Aufrechterhalten von Abstand diente ohne sie zu berühren
Diese Ausrüstung sollte den Arzt vollständig bedecken und so eine Barriere zwischen ihm und dem Patienten bilden
Warum trugen sie diese Ausrüstung?
Damals glaubten die Menschen die Pest verbreite sich durch schlechte Luft (Miasma genannt) Ärzte dachten das Einatmen unangenehmer Gerüche könne krank machen
Um diese Luft zu filtern wurde der Schnabel mit Kräutern und Blumen wie Lavendel oder Minze gefüllt Manche verwendeten auch essiggetränkte Schwämme. Der Duft sollte schlechte Gerüche überdecken und den Träger schützen doch wie wir heute wissen war diese Theorie falsch
Hat die Maske tatsächlich geholfen?
Die Maske konnte die Ausbreitung der Pest nicht verhindern da die eigentliche Ursache Flöhe waren die Pestbakterien übertrugen und nicht schlechte Luft
Die dicke Kleidung und die Maske könnten jedoch einen gewissen Schutz geboten haben, indem sie den direkten Kontakt mit infizierten Flüssigkeiten oder Tröpfchen verhinderten
Warum halten viele Menschen die Maske für mittelalterlich?
Viele Bücher Filme und Kunstwerke zeigen heute Pestmasken als stammten sie aus dem Mittelalter.Das ist falsch Das Bild des Pestarztes wurde erst viel später populär wahrscheinlich weil das seltsame und unheimliche Aussehen der Maske gut zu den Vorstellungen der Menschen vom düsteren Mittelalter passte
Sind Museumsmasken immer echt?
Einige in Museen ausgestellte Schnabelmasken zum Beispiel in Ingolstadt oder Berlin sind keine authentischen Objekte aus dem 17. Jahrhundert Experten haben festgestellt dass es sich wahrscheinlich um moderne Reproduktionen oder Requisiten handelt und nicht um echte Masken die von Pestärzten der damaligen Zeit getragen wurden
Warum ist die Pestmaske heute so berühmt?
Das ungewöhnliche und leicht furchteinflößende Design der Maske hat sie zu einem bleibenden Symbol für Krankheit Angst und Geschichte gemacht. Heute sieht man sie
In venezianischen Karnevalskostümen
In Aufführungen der Commedia dell’arte
Im Cosplay in der Kunst oder als kulturelles Symbol in Geschichten und Spielen
-
Ein weiteres Thema zum Lesen: Floriane Eichhorn
Fazit
Die Pestmaske war eine einzigartige Erfindung des 17. Jahrhunderts aus Italien und Südfrankreich keine mittelalterliche Schöpfung Es sollte die Ärzte vor der vermeintlich schlechten Luft schützen, konnte die Pest selbst jedoch nicht aufhalten Zwar bot es einen geringen physischen Schutz doch sein wahres Vermächtnis ist sein eindrucksvolles historisches Bild eines das die Menschen auch heute noch fasziniert und beunruhigt







