Einleitung
Was ist gekeimter Hafer?
Gekeimter Hafer wird aus ganzen gekeimten Haferkörnern hergestellt. Das bedeutet die Körner werden angefeuchtet bis sich ein kleiner Keim bildet. Anschließend werden sie wie herkömmlicher Hafer schonend getrocknet und gerollt.
Dieser Prozess verändert die Zusammensetzung des Hafers Er wird bekömmlicher einige Nährstoffe werden besser verfügbar und der Geschmack wird oft milder und leicht süßer.
Wie wird gekeimter Hafer hergestellt?
Auswahl der Körner Es werden nur ganze, unbeschädigte Haferkörner ausgewählt.
Einweichen Die Körner werden in Wasser gelegt damit die Keimung beginnen kann.
Keimung Unter kontrollierten Bedingungen keimen die Körner mehrere Stunden oder Tage lang.
Trocknung und Stabilisierung Der Keimungsprozess wird gestoppt um die Körner zu konservieren und haltbar zu machen.
Flockieren Abschließend werden die Körner wie herkömmlicher Hafer zu Flocken gepresst.
Das Ergebnis sind Haferflocken die herkömmlichem Haferbrei sehr ähnlich sehen aber einen zusätzlichen Schritt durchlaufen haben der ihre Eigenschaften verbessert.
Warum keimen wir Hafer?
Keimen ist eine uralte Methode um Getreide nahrhafter und bekömmlicher zu machen.
Abbau von Phytinsäure: Phytinsäure kann die Aufnahme von Mineralstoffen wie Eisen Magnesium und Zink beeinträchtigen Das Keimen trägt dazu bei einen Teil dieser Säure abzubauen.
Bessere Nährstoffverfügbarkeit: Bestimmte Vitamine und Mineralstoffe können nach dem Keimen leichter vom Körper verwertet werden.
Enzymaktivität Enzyme bauen Stärke teilweise ab, wodurch gekeimter Hafer einen natürlich süßeren Geschmack erhält.
Vorteile von gekeimtem Hafer
Bekömmlicher Viele Menschen empfinden gekeimten Hafer als magenschonender.
Verbesserter Geschmack: Durch das Keimen entwickelt sich ein milder leicht süßlicher Geschmack.
Bessere Mineralstoffaufnahme Reduzierter Phytinsäuregehalt erleichtert die Aufnahme von Mineralstoffen.
Hoher Ballaststoffgehalt: Hafer ist weiterhin eine reichhaltige Quelle für Beta-Glucane, die Herzgesundheit und Verdauung unterstützen.
Lang anhaltende Energie: Er liefert komplexe Kohlenhydrate, die satt und energiegeladen halten.
Nährwertvergleich
Sowohl normaler als auch gekeimter Hafer sind gesund. Der Unterschied liegt nicht in völlig neuen Nährstoffen, sondern in der Art und Weise, wie der Körper sie aufnehmen kann.
Protein: Beide enthalten wertvolles Pflanzenprotein, aber durch das Keimen werden bestimmte Aminosäuren besser verfügbar.
Vitamine Insbesondere der Gehalt an B-Vitaminen kann durch das Keimen leicht ansteigen.
Mineralstoffe Eisen Zink und Magnesium werden leichter aufgenommen.
Ballaststoffe Der Ballaststoffgehalt bleibt hoch, insbesondere lösliche Ballaststoffe wie Beta-Glucan.
Geschmack und Textur
Gekeimter Hafer wird oft als milder süßer und weniger bitter als normaler Hafer beschrieben.
Ihre Textur ähnelt der von normalem Hafer sehr und kann daher genauso verwendet werden ob in Müsli Porridge oder Backwaren.
Alltagstauglichkeit
Gekeimter Hafer lässt sich problemlos in die tägliche Ernährung integrieren:
Porridge Mit Wasser oder Milch gekocht.
Müsli Mit Früchten, Nüssen und Joghurt gemischt.
Overnight Oats Über Nacht eingeweicht für eine cremige Konsistenz.
Backen Zum Zubereiten in Brot, Keksen oder Snackriegeln.
Smoothies Für zusätzliche Ballaststoffe und ein sättigendes Gefühl.
Für wen ist gekeimter Hafer geeignet?
Kinder Ihr milder Geschmack macht ihn besonders attraktiv.
Erwachsene mit empfindlicher Verdauung Sie sind magenfreundlicher.
Menschen mit hohem Mineralstoffbedarf Zum Beispiel Sportler oder Personen mit erhöhtem Nährstoffbedarf.
Alle, die Abwechslung mögen Sie bieten eine vollwertige Alternative zu herkömmlichem Hafer.
Gibt es Nachteile?
Es gibt nur wenige Nachteile
Gekeimter Hafer ist in der Regel teurer als normaler Hafer.
Der gesundheitliche Vorteil ist zwar positiv, aber moderat sowohl normaler als auch gekeimter Hafer sind gesund.
Er sollte wie andere Getreidesorten kühl und trocken gelagert werden.
-
Ein weiteres Thema zum Lesen: Jahreskartenrabatt für den Zoo Osnabrück
Fazit
Kleine Veränderung großer Nutzen
Gekeimter Hafer ist kein Wundermittel, aber eine clevere Weiterentwicklung des traditionellen Hafers. Der Keimprozess macht ihn bekömmlicher verbessert die Mineralstoffverfügbarkeit und verleiht ihm eine sanfte Süße.
Wenn Sie Hafer mögen, ist gekeimter Hafer eine wertvolle und leckere Alternative für Ihre alltäglichen Mahlzeiten. Er ist gesund vielseitig und sättigend ein hervorragendes Beispiel dafür wie ein einfacher natürlicher Prozess gutes Essen noch besser machen kann.